Die Wilhelma ist ein Ort voller Geschichten, voller Träume und voller Schönheiten unserer Natur. Sie ist der einzige zoologisch-botanische Garten in Deutschland, mit 1200 Tierarten einer der artenreichsten Zoos der Welt und wird aufgrund der alten königlichen Gebäude im maurischen Stil auch das „Alhambra am Neckar“ genannt. Jährlich kommen zwei Millionen Besucher in den 30 Hektar großen Park, um sich an 7000 Pflanzenarten und rund 11.000 Tieren zu erfreuen, darunter ein Schwarzer Jaguar, Schneeleoparden und Leistenkrokodile. Jährlich werden 180.000 Blumenzwiebeln gepflanzt, die ein riesiges Blumenmeer erzeugen. Die Idee dazu stammt von Albert Schöchle, dem ersten Wilhelma-Direktor. Er wolle den Besuchern in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg Ablenkung bieten und ihnen durch die Blumenfülle Zuversicht signalisieren.