Städtisches Wahrzeichen, UNESCO-Weltkulturerbe und die meistbesuchte Sehenswürdigkeit Deutschlands: Stolz erhebt sich die markante Silhouette des Kölner Doms mit seinen filigranen Doppeltürmen über Rhein und Innenstadt. 1248 begonnen, aber erst 1880 fertiggestellt, gilt das zweithöchste Kirchengebäude Europas als Meisterwerk der Hochgotik. Beim Betreten beeindrucken zunächst die enorme Höhe und die farbigen Kirchenfenster, doch für Gläubige ist der Hauptanziehungspunkt der goldene Schrein mit den Gebeinen der Heiligen Drei Könige, die den Dom seit dem 13. Jahrhundert zu einer bedeutenden Wallfahrtskirche machen. Zu den ältesten Ausstattungsstücken gehört das monumentale Gerokreuz aus dem 10. Jahrhundert. Bei gutem Wetter lohnt die Besteigung des Südturmes.